Über uns
Die KGS ist von den fünf Grundschulen in Mettmann die einzige katholische Bekenntnisschule.
Zurzeit besuchen unsere Schule ca. 290 Schülerinnen und Schüler sowie 18 Lehrerinnen und ein Lehrer sowie eine sozialpädagogische Fachkraft für die Schuleingangsphase.
Ein Hausmeister und eine Sekretärin unterstützen unser Team.
Alle Klassen werden dreizügig geführt (Klassen a, b, c), d.h. ca. 22 bis 28 Kinder pro Klasse. Der Unterricht wird jahrgangsgebunden erteilt.
Prinzipiell steht die KGS ALLEN KINDERN offen, also:
Voraussetzung für die Aufnahme ist NICHT das katholische Bekenntnis.
Es gibt jedoch EIN Kriterium, das verbindlich zugrunde gelegt werden muss: Die katholischen Kinder müssen vorrangig bei der Aufnahme berücksichtigt werden.
Die Nachschulische Betreuung bis 14.00 Uhr findet in der KGS vor Ort statt.
Seit 2008 sind wir auch Offene Ganztagsschule (OGS). Wir bieten Betreuung und pädagogische Begleitung bis 16:00 Uhr.
Erzieherinnen und LehrerInnen sind im Nachmittagsbereich beteiligt und stehen im regelmäßigen Austausch. Die Anmeldung zur OGS ist freiwillig. Die Anmeldung zur Nachschulischen Betreuung und OGATA geschieht direkt beim Träger, dem SKFM (Neanderstraße 68-72).
Imagefilm der KGS Neanderstraße
Unser Schulmotto
"Ich-Du-Wir
Das wünsch’ ich mir!"
Damit das klappt, gibt es Schulregeln, die von SchülerInnen, Eltern und LehrerInnen gemeinsam erarbeitet und formuliert wurden. Es ist gewährleistet, dass diese Regeln allen Kindern bekannt sind und es kann bei Fehlverhalten darauf verwiesen werden. Selbstverständlich werden diese Regeln individuell in jeder Klasse ergänzt.
Unsere Schulregeln
- Ich höre aufmerksam zu, wenn jemand spricht.
- Ich melde mich, wenn ich etwas sagen möchte.
- Ich arbeite leise und störe niemanden.
- Ich bin freundlich und hilfsbereit.
- Ich setze und beachte das Stoppzeichen.
- Ich halte Ordnung.
Neu: Unseren Neanderstraßensong hat die Klasse 4b im März 2017 im Rahmen der Projektwoche aufgenommen (Herzlichen Dank an Herrn Reh!) und passende Bilder dazu gemalt.
Das Ergebnis kann man hier sehen und hören: Neanderstraßensong