Betreuungsangebote
Informationen und Anmeldungen erhalten Sie auch im Sekretariat der Kath. Grundschule Neanderstraße oder bei
SKFM Mettmann-Wülfrath
Neanderstraße 68-72
40822 Mettmann
02104-1419129
Homepage:SKFM Mettmann
sowie als Download hier:
Anmeldeformular "Verlässliche Betreuung" + Einzugsermächtigung "Verlässliche Betreuung"
Anmeldeformular "OGS" + Einzugsermächtigung "OGS"
OGS:
In Trägerschaft der SKFM Mettmann-Wülfrath gemeinnützige GmbH werden Kinder montags bis freitags von Schulschluss an bis 16.00Uhr betreut (inkl. eines warmen Mittagessens und qualifizierter Hausaufgabenbetreuung).
Die Offene Ganztagsschule (OGS) versteht sich als Lebens- und Lernort für die Kinder. Wir bieten pädagogisch qualifizierte Betreuung, ganzheitliche Förderung sowie Spiel und Spaß zugleich. Parallel dazu ermöglichen wir die Vereinbarung von Familie und Beruf. Denn in der OGS sind Grundschulkinder an jedem Werktag bis 16 Uhr gut aufgehoben. Dies gilt, wenn Eltern es wünschen, auch in den Ferien und an unterrichtsfreien Tagen.
Die OGS ist in den Räumlichkeiten des ehemaligen Kindergarten St. Lambertus untergebracht – ein Abholdienst bringt die Kinder nach Unterrichtsende in die nahegelegene Einrichtung.
Der Kirchenbus fährt an allen Schultagen sowie an Ganztagskonferenzen, NICHT jedoch in den Ferien sowie an beweglichen Ferientagen. Bei Ganztagskonferenzen sind OGS und - nach Abfrage bei Bedarf - auch die Nachschulische Betreuung geöffnet. Eine Wegbegleitung bringt die Kinder nach Ankunft des Busses an der Schule zur OGS.
Kontakt:
Nadine Berendes:
Telefon: 02104-1722248
Email: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
OGATA-Team (von links nach rechts, von vorne nach hinten):
Reihe 1: Mirta Erler, Dominique Klinkhofer, Lilli Minor, Nadine Berendes, Lara Saleik, Annette Röttger
Reihe 2: Maximiliane Vieweg, Gabriele Gilles, Caterina Cuna, Sabrina Langensiepen-Stegner, Ingrid Mayer, Norman Göres,
Verlässliche Betreuung:
Das Konzept "Verlässliche Grundschule" garantiert Eltern, dass ihr Kind von Schulschluss an bis 14 Uhr pädagogisch sinnvoll und verlässlich betreuut wird - auch dann, wenn Unterricht ausfällt. Dies bietet Müttern und Vätern Planungssicherheit, sie können Familie und Beruf verlässlich koordinieren.
Wir bieten in den Räumlichkeiten der Grundschule fachlich qualifizierte Betreuung mit Bastelaktionen sowie Spiele für drinnen und draußen. Dabei stärken wir die soziale Kompetenz der Kinder, geben ihnen Bildungsanreize und fördern ihre körperliche Beweglichkeit. Ganz wichtig ist es uns, dass die Kinder Spaß haben und gern an unseren Betreuungsstunden teilnehmen.
Eine Betreuung während der Schulferien und an unterrichtsfreien Tagen ist leider nicht möglich, jedoch bei Ganztagskonferenzen (Abfrage bezüglich des Bedarfs vorab).
Team der Nachschulischen Betreuung (von links nach rechts):
Isabel Saleik, Britta Werthschulte, Martina Dörnenburg
Ein herzliches Dankeschön an alle engagierten Eltern, die uns bei unserem Anliegen bezüglich der Schaffung einer neuen OGATA-Gruppe durch ihr Erscheinen und die qualifizierten Wortbeiträge unterstützt haben!
Das KGS-Team und seine Kinder freuen sich riesig!